Daiquiri veredeln: Fatwashing mit Kokosöl

Daiquiri veredeln: Fatwashing mit Kokosöl

Fatwashing - wait what?  

Beim Fatwashing mischst du Alkohol mit Fett. Das Fett agiert als Geschmacksträger, und kommt später wieder weg. Was zurückbleibt, ist eine samtige Textur, mehr geschmackliche Tiefe und – neue Aromen im Drink. Das funktioniert, da Fett Aromen bindet, auch wenn du das Fett selbst wieder entfernst. Jedoch ist die Qualität des Fetts, das du verwendest, gerade beim Fatwashing zentral.

Worauf es zu achten gilt

Wenn du einen subtilen, aber spürbaren Kokosgeschmack in deinem nächsten Daiquiri haben möchtest, ist natives (kalt gepresstes) Kokosöl die beste Wahl. Es behält im Prozess seinen charakteristischen Kokosduft und -geschmack. Für Fatwashing, bei dem du Aromen extrahieren möchtest, ist die Qualität des Fetts wichtig. Zudem stellt Bio-Qualität sicher, dass das Kokosöl ohne Pestizide oder chemische Zusätze produziert wurde.

 

Kokosöl: Welches passt?

  • Nativ (kalt gepresst): für eine ausgeprägte Kokosnote. 
  • Desodoriert/neutral: für wenig Kokosaroma.

Diese eignen sich besonders gut:

 

Was du alles brauchst

  • Unseren Daiquiri (ready to drink) 
  • Kokosöl deiner Wahl (siehe Empfehlungen oben)
  • Kaffeefilter (egal welcher)
  • Schraubglas oder Flasche mit Deckel
  • Messbecher, Rührlöffel/Schwingbesen, Kühlschrank

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Mise-en-place

Messbecher, Gefrierfach, passende Schale, Behälter, der geschüttelt werden kann (Cocktail Shaker alternativ eignet sich auch der Schwingbesen), ein feines Sieb, Messer und etwas Zeit, Kokosfett und Daiquiri.

Schritt 2: Kokosöl schmelzen

Schmelze das Kokosöl langsam, lauwarm werden lassen. Auf mittlerer Stufe. 

Schritt 3: Vermengen von Öl und Cocktail

Geschmolzenes, lauwarmes Kokosöl mit dem Daiquiri vermengen. Am besten ins Glas, Schraubdeckel drauf und mehrmals kräftig shaken.

Schritt 4: Geduld

Die vermengte Flüssigkeit 30 Minuten bis 4 Stunden stehen lassen.

Schritt 5: Kaltstellen

Stell nach der Ruhephase den Behälter mit dem Öl-Cocktail-Gemisch kalt. Mindestens 6–8 Std. kaltstellen/frieren, bis das Fett hart ist. Dieser Schritt kann gut auch über Nacht stattfinden. 

Schritt 6: Trennen von Fett und Cocktail

Das Fett des Öls hat sich vom Alkohol abgetrennt und ist gefroren. Diese "Fettkappe" kann nun vom Cocktail gelöst werden. Am besten mit einem Löffel oder direkt von Hand. Das gefrorene Fett kann anschliessend entsorgt werden. 

Schritt 7: Filtration

Den Cocktail nach dem Abheben der Fettkappe mit dem Kaffeefilter die letzten kleinen Fettstücke herausfiltern. Bis der Cocktail klar ist.  

Schritt 8: Ready to Enjoy

Hier hast du zwei Optionen: Den veredelten Daiquiri in ein vorgekühltes Cocktailglas geben und mit einer Limettenzeste verzieren ODER du lagerst den angereicherten Cocktail im Kühlschrank. Er sollte jedoch innert 3 bis 4 Wochen nach dem Fatwashen genossen werden. 

Tipp von hinter der Bar

Falls dein Daiquri nach dem ganzen Prozess noch immer etwas trüb auf dich wirkt, stellst du ihn am besten noch einmal 2–3 Stunden kalt und/oder gibst ihn erneut durch einen frischen Kaffeefilter.

 

Viel Spass beim Ausprobieren!

Zurück zum Blog